Herzlich Willkommen
Erfahre mehr über uns & unsere Mitglieder, sowie unsere Aktivitäten.

Wer wir sind
Liebe Erwerbsfischerinnen und Erwerbsfischer,
liebe Anglerinnen und Angler,
gemeinsam sind wir stark.
Das hat der Verband Hessischer Fischer e.V. schon vor Jahren verstanden und verinnerlicht. In Hessen wird vorgelebt, was in anderen Bundesländern noch immer nicht funktioniert. Der Verband Hessischer Fischer vereint sowohl Erwerbsfischer als auch Angelfischer in seinen Reihen und vertritt deren Interessen gleichermaßen, denn uns verbindet die Leidenschaft Fisch.
Kai Uwe Bernhard hat über mehrere Jahre mit viel Herzblut und Einsatz die Fischzuchtbetriebe in Hessen vertreten und somit auch den Verband Hessischer Fischer wie kein anderer geprägt. Im Mai dieses Jahres hat er seine Ämter im Verband niedergelegt. Wir möchten die Möglichkeit nutzen und uns von ganzem Herzen und im Namen aller Fischzüchterinnen und Fischzüchter für seine Arbeit bedanken. Sein Engagement für die Branche geht weit über das gewöhnliche Ehrenamt hinaus und erstreckt sich nicht nur auf eine politische Interessensvertretung, sondern auch auf einen jahrelangen unermüdlichen Einsatz für die hessischen Fischzuchten. Kai Uwe Bernhard stand und steht weiterhin stehts mit Rat und Tat jedem Einzelnen zur Seite und hat es darüber hinaus geschafft, in für die Branche politisch schwierigen Zeiten, immer einen offenen und konstruktiven Kontakt zu Entscheidungsträgern zu pflegen.
Vor vier Jahren trat er an Kilian Keidel und Henrik Rameil heran, um über eine mögliche Nachfolge für seine Posten zu sprechen. Er wusste genau, dass dies nicht vom einen auf den anderen Tag funktionieren würde. Für uns war Verbandsarbeit schließlich Neuland und so waren wir sehr froh, dass Kai Uwe Bernhard uns in den folgenden Jahren mehr und mehr in seine Arbeit für den Verband einbezog. Wir fuhren gemeinsam mehrmals in dieser Zeit nach Wiesbaden und trafen Fischereireferenten, Abteilungsleiter im Ministerium und letztes Jahr Staatsministerin Priska Hinz. Viele Abende haben wir Onlinemeetings abgehalten, um beispielsweise Einfluss auf die Überarbeitung des hessischen Fischereigesetztes und der neuen Verordnung zu nehmen. Stets versuchte Kai Uwe Bernhard uns in Vorgesprächen bestmöglich auf diese Termine vorzubereiten, denn das hatte er in den vielen Jahren als besonders wichtig empfunden.
Während der vergangenen Jahre haben wir gemerkt, wie zeitaufwendig eine zielführende Verbandsarbeit wirklich ist. Da wir beide voll in unsere elterlichen Betriebe eingebunden sind, entschieden wir uns die Posten aufzuteilen. So können wir die Arbeit und Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen. Kilian Keidel übernahm das Amt des Vizepräsidenten und Henrik Rameil das Referat Erwerbsfischer.
Auch wenn Kai Uwe Bernhard den Staffelstab offiziell an uns übergeben hat, sind wir sehr dankbar, dass er uns auch weiterhin tatkräftig unterstützt. Wir hoffen, dass uns seine Hilfe auch noch einige Zeit zur Verfügung stehen wird und bedanken uns für diese weitsichtige Übergabe.
Für alle die uns noch nicht kennen, möchten wir uns kurz vorstellen:
Ich bin Kilian Keidel, 30 Jahre alt und bewirtschafte zusammen mit meinen Eltern in der sechsten Generation eine Forellenzucht in der Rhön, am Fuße der Wasserkuppe. Wir haben uns auf die Aufzucht von Bachforellen und Äschen mit eigenen Elterntieren spezialisiert. Die Fische werden hauptsächlich als Besatzfische in heimische Flüsse eingesetzt und ein Teil als Speisefisch an die heimische Gastronomie vermarktet.
Nach meinem Abitur habe ich die Ausbildung zum Fischwirt begonnen und die Berufsschule in Starnberg besucht. In dieser Zeit habe ich im elterlichen Betrieb und in verschiedenen Fischzuchten gearbeitet. Nach zwei Jahren als Geselle konnte ich die Ausbildung zum Fischwirtschaftsmeister am Institut für Fischerei in Starnberg beginnen. Diese Weiterbildung dauerte zwei Jahre und ich habe sie im Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin Henrik Rameil 32 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen gemeinsam mit meinen Eltern und Großeltern auf unserer Fischzucht in Fritzlar in Nordhessen. Wir züchten in der fünften Generation Salmoniden und Karpfen und vermarkten diese lebend und verarbeitet überregional.
Nach dem Abitur habe ich für ein Jahr auf verschiedenen Fischzuchten in verschieden Ländern gearbeitet. Im Anschluss absolvierte ich für drei Jahre ein duales Studium, indem ich die Abschlüsse Großhandelskaufmann und einen Bachelor in BWL erwarb. Danach ging es nochmal für zwei Jahre nach Rostock an die Ostsee für einen Masterabschluss im Studiengang Aquakultur.
Seit dem Jahr 2017 lebe ich wieder in Nordhessen und führe den Betrieb gemeinsam mit meinem Vater.
Wir werden unser Bestes geben, die Interessen der hessischen Erwerbsfischerinnen und Erwerbsfischer zu vertreten und freuen uns an die gute Zusammenarbeit im Verband Hessischer Fischer anknüpfen zu dürfen. Momentan liegt unser Augenmerk auf einer Neugestaltung unsere Homepage und damit verbunden eine bessere Wahrnehmbarkeit unserer Branche und unseres Beitrages zur Nahrungsversorgung, lokalen Wertschöpfung und Biodiversität.
Wenn Sie ein Anliegen rund um die hessischen Fischzuchten haben, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Kilian Keidel Henrik Rameil



Kontakt
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Anliegen zu besprechen.